Sie erhalten:
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Tel.: 02602-9113330
Wir bieten die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung auf der Grundlage der geltenden Vorschriften der Klärschlammverordnung, des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und der Düngeverordnung an. Klärschlamm ist ein Düngemittel, mit dem Nährstoffe und organische Substanz, vor allem Stickstoff, Phosphat und Kalk dem Boden zugeführt werden. Durch die Klärschlammausbringung wird die Humusbilanz des Bodens verbessert und somit die Bodenstruktur, Wasserspeicherkapazität und das Bodenleben gefördert.
Viele Klärschlämme haben einen hohen Phosphorgehalt, wodurch die begrenzten Phosphatreserven geschont werden. Die Düngung mit Klärschlamm bedeutet Kosteneinsparung; insbesondere für die Landwirtschaft, für die Kommunen und damit jeden Bürger. Die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung steht für regionale Verwertung, kurze Transportwege und somit eine günstige CO2 – Bilanz. Wir verwerten nur Klärschlämme aus unserer Region.
Alternativen zur landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung sind die Verbrennung, Deponierung und Vererdung. Bei der Vererdung werden die Kosten auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Die Deponierung verursacht hohe Kosten und wertvolle Nährstoffe gehen dem Stoffkreislauf verloren.
Die Verbrennung verursacht neben hohen Kosten für Transport und Verbrennung einen zusätzlichen CO2 – Ausstoß. Mit diesem erhöhten Energieeinsatz werden zusätzliche Schadstoffe der Luft zugeführt.
Die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung ist in der Zukunft nur realisierbar, wenn das Abwasser als Ausgangsprodukt von Klärschlamm so wenig wie möglich verunreinigt wird. Müll und besonders Sondermüll gehören in die entsprechende Entsorgung.
Björn Diefenbach
Klärschlammverwertung
Telefon: 02602 /911 333 21
Mobil: 0151/5700 6862
Mail: bdiefenbach@mr-montabaur.de